Modellbildung und Simulation
Im Forschungsfeld Modellbildung und Simulation werden querschnittlich vielen Anwendungsbeispiele der anderen TREE-Forschungsgruppen bearbeitet. Gleichzeitig werden eigenständige Methodenentwicklungen stark in den Fokus genommen, um jederzeit in der Lage zu sein, die aktuellsten technischen Probleme computergestützt bearbeiten und lösen zu können. So ergibt sich auf natürliche Weise eine enge Zusammenarbeit zwischen Natur- und Ingenieurwissenschaftlern und zwischen Experimentalisten und Simulanten der unterschiedlichen Forschungsfelder.
Arbeitsgruppen
Aufgrund der vielfältigen Forschungsbereiche teilt sich die Modellbildung und Simulation in folgende Arbeitsgruppen auf:
- Computational Chemistry
- Strukturanalyse und -optimierung
- Lattice-Boltzmann-Methoden
- Numerische Optimierung
- Netzwerke
- Partikelsimulation


Forschungsfeld Modellbildung und Simulation
2020
Gerd Steinebach, Oliver Kolb:
Hydraulic modeling and energy view.
doi:10.4171/207-1/4 URL
BibTeX | RIS
Gerd Steinebach, David Dreistadt, Patrick Hausmann, Tim Jax:
Setup of simulation model and calibration.
doi:10.4171/207-1/7 URL
BibTeX | RIS
Tim Jax:
Network aggregation.
doi:10.4171/207-1/6 URL
BibTeX | RIS
Patrick Hausmann:
Demand forecast.
doi:10.4171/207-1/3 URL
BibTeX | RIS
Karl N. Kirschner, Dirk Reith, Wolfgang Heiden:
The performance of Dunning, Jensen, and Karlsruhe basis sets on computing relative energies and geometries.
doi:10.1080/1539445x.2020.1714656
BibTeX | RIS
Martin R. Schenk, Thorsten Köddermann, Karl N. Kirschner, Sandra Knauer, Dirk Reith:
Molecular Dynamics in the Energy Sector: Experiment and Modeling of the CO2/CH4 Mixture.
doi:10.1021/acs.jced.9b00503
BibTeX | RIS
2019
Dominik Wilde, Andreas Krämer, Knut Küllmer, Holger Foysi, Dirk Reith:
Multistep Lattice Boltzmann Methods: Theory and Applications.
doi:10.1002/fld.4716
BibTeX | RIS
2017
Tim Jax, Gerd Steinebach:
Generalized ROW-type methods for solving semi-explicit DAEs of index-1.
doi:10.1016/j.cam.2016.08.024
BibTeX | RIS