Kinderuni: Kunststoff – Ein Leben vor und nach dem Müll

Wir verpacken so ziemlich alles in Kunststoff. Aber woraus besteht Kunststoff überhaupt? Und warum sollte Kunststoffmüll nicht in die Umwelt gelangen? In den Weltmeeren schwimmen Teppiche dieses Materials und Meeresbewohner nehmen kleinste Partikel davon auf. Aber auch in Flüssen, Seen, Parks, am Straßenrand und eigentlich überall, wo wir Menschen sind, finden sich solche Müllreste. Was kann man dagegen unternehmen? Ist Kunststoffrecycling eine Lösung?
Dozent
Professor Dr. Johannes Steinhaus vom Institut für Technik, Ressourcenschonung und Energieeffizienz (TREE)
Verfügbare Plätze
20 (ausgebucht)

Die Weltwerkstatt - Wie wollen wir morgen leben?
Wir beschäftigen uns dieses Jahr mit unserem Klima und der Zukunft auf unserem Planeten. Unter dem Motto Die Weltwerkstatt - Wie wollen wir morgen leben? erwartet Euch ein Programm zum Mitmachen und Zuhören. Nachhaltigkeit, was ist das eigentlich? Und was haben die vier Elemente damit zu tun? Das möchten wir gerne gemeinsam mit Euch erforschen.
Wir haben vier Vorlesungen und eine Diplom-Verleihung am Ende der Veranstaltungsreihe geplant. Um ein Diplom zu erhalten, müsst Ihr mindestens zwei Vorlesungen besucht haben. Alle Vorlesungen sind teilnehmerbeschränkt und werden nach den geltenden Corona-Vorschriften durchgeführt.
Leider sind alle Plätze bereits vergeben.
